Keine Trauer gleicht der anderen, so wie jedes Bild für sich steht.
Der Prozess – Flexibel und individuell
Nach jedem Termin entsteht ein Bild. Manche Menschen sehen es als einzelne Erinnerung, andere möchten ihren Trauerprozess über mehrere Bilder begleiten lassen. Du kannst entscheiden, ob und wann du weitermachen möchtest – der Prozess ist vollkommen flexibel.
Wenn du dich entscheidest, wiederzukommen, können wir auf das vorherige Bild aufbauen:
Es kann ergänzt oder verändert werden, wenn sich deine Perspektive auf den Verlust wandelt.
Neue Bilder können hinzukommen und eine visuelle Erzählung deiner Trauerreise entstehen lassen.
Vielleicht zeigt ein Bild eine bestimmte Erinnerung, das nächste die Verbindung, die bleibt, und ein weiteres den Weg, wie du diesen Verlust in dein Leben integrierst
Jeder Verlust ist einzigartig, und genauso individuell kann der Umgang mit der Trauer sein. In einem ersten Gespräch hast du die Möglichkeit, von deinem Verlust zu erzählen – ganz offen, mit oder ohne Erinnerungsstücken. Durch einfühlsame Fragen erkunde ich gemeinsam mit dir, welche Momente, Symbole oder Gefühle für dich besonders bedeutsam sind.
Auf dieser Basis entsteht ein persönliches Bild, das nicht nur an die Person erinnert, um die du trauerst, sondern auch ihre Bedeutung in deinem Leben sichtbar macht. Es soll dir helfen, die gemeinsame Zeit wertzuschätzen und zu erkennen, welche Kraft und Ressourcen du aus dieser Verbindung schöpfen kannst.
Dieses Bild ist mehr als ein Erinnerungsstück – es ist ein Ausdruck dessen, was bleibt.
Flexibilität durch digitale Kunst
Ein digitales Bild bietet viele Möglichkeiten: Es bleibt flexibel und kann individuell weiterverarbeitet werden. Je nach Wunsch kann es in einer Druckvariante gestaltet werden, die genau auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Kundin oder des Kunden abgestimmt ist – sei es auf hochwertigem Fine-Art-Papier, Leinwand oder als Druck mit spezieller Veredelung.
Darüber hinaus gehen alle Arbeiten, die während des kreativen Prozesses entstehen – ob Zeichnungen, Aquarelle, Drucke oder andere Skizzen – in den Besitz der Kundin oder des Kunden über. Sie sind Teil der gemeinsamen Bildgeschichte und können als eigenständige Erinnerungsstücke bewahrt oder weiterverarbeitet werden.
Wie wir zusammenarbeiten
Kennenlernen
Die erste halbe Stunde dient dem Kennenlernen. Du kannst in Ruhe herausfinden, ob diese Art der Begleitung für dich stimmig ist. Falls du danach entscheidest, dass es nicht passt, können wir uns friedlich verabschieden – ohne Kosten und Verpflichtungen. Wenn du weitermachen möchtest, vereinbaren wir einen separaten Termin für die erste Sitzung. Du kannst dir Zeit lassen und dich melden, wenn es sich für dich richtig anfühlt.
Wenn du dich für eine Begleitung entscheidest, vereinbaren wir einen Termin für die erste Sitzung (90 Min.). In dieser Zeit kannst du von deinem Verlust erzählen – mit Worten, Erinnerungsstücken oder einfach durch das, was für dich gerade richtig ist. Durch gezielte Fragen und unser gemeinsames Gespräch finde ich gestalterische Elemente heraus. Nach unserem Termin entsteht ein Bild – ein erster Schritt in einer möglichen Bildgeschichte, die du weiterentwickeln oder verändern kannst, wenn du das möchtest.
Die Kosten für eine Sitzung inklusive eines digital erstellten Bildes betragen 160 €
Gemeinsames Arbeiten:
Ablauf und Kosten
Weiterarbeit & Bildentwicklung
Trauer verändert sich – und mit ihr kann sich auch dein Bild weiterentwickeln. Vielleicht möchtest du nach einiger Zeit ein weiteres Bild entstehen lassen, um einen neuen Aspekt deiner Erinnerungen oder Gefühle sichtbar zu machen. Dein erstes Bild kann Teil einer fortlaufenden Bildgeschichte werden oder in einer neuen Version entstehen.
In einem weiteren Termin besprechen wir, was sich für dich verändert hat und wie sich das künstlerisch ausdrücken lässt:
90 Minuten inkl. neuem digitalen Bild: 160 €
60 Minuten für eine kleinere Anpassung oder Ergänzung: 120 €
Ein Bild – oder eine ganze Geschichte
Wie viele Bilder entstehen, entscheidest du. Vielleicht bleibt es bei einem einzelnen Werk, das für sich spricht. Vielleicht wächst daraus eine ganze Reihe, die verschiedene Facetten deiner Trauer und Erinnerung zeigt.
Es ist sogar möglich, eine fortlaufende Bildgeschichte zu gestalten – ein Prozess, der sich mit deiner Gefühlswelt verändert. Und wenn daraus eines Tages eine Sammlung entsteht, die du teilen möchtest, kann auch eine Ausstellung in Betracht gezogen werden. Alles ist möglich – in deinem eigenen Tempo.
Kontakt
Trauer ist ein Prozess, den wir nicht allein gehen müssen. Wenn du das Gefühl hast, dass meine Arbeit dich begleiten könnte, schreib mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich, von dir zu hören: