Trauerbegleitung ist ein vielschichtiges Handwerk.

Es beinhaltet ein fundiertes Wissen über die Auswirkungen, Ausmaße und Facetten eines Verlustes. Meine Aufgabe als Trauerbegleiterin ist es nicht, Ihnen die Trauer weg zu nehmen, sondern einen Weg aufzuzeigen, sie zu verstehen, einzuordnen und einen neuen Alltag zu gestalten. Dieser Weg ist von Mensch zu Mensch unter Einfluss von Kultur, Prägung und Persönlichkeit immer individuell. Ebenfalls hat die Art der Bindung und des Verlustes einen starken Einfluss auf unsere Trauer.

Man weint um die, durch die man ist wer man ist.

Jorge Bucay

BEGEGNUNG

– SINN UND VISION

Ein Mensch, um den wir trauern, hatte und hat einen besonderen Stellenwert in unserem Leben. Dies wird besonders in der Tiefe unserer Trauer deutlich.

Beziehungen – ob Freundschaften, Partnerschaften oder familiäre Bindungen – sie bilden ein System, das uns auf unterschiedliche Weise prägt. Jede intensive Begegnung formt uns und hinterlässt Spuren. Diese Menschen begleiten uns auf unserer Lebensreise.

Der Tod eines geliebten Menschen fordert uns heraus, unseren eigenen Weg neu zu gestalten. Dabei stehen wir oft vor der Frage: Wie setze ich meine Reise fort? Was bleibt von dieser Beziehung, und was nehme ich davon mit und welches kostbare Geschenk hat mir diese Person für meinen weiteren Lebensweg hinterlassen?

Es geht nicht darum, einen Sinn im Tod oder im Verlust zu suchen, sondern in der Begegnung.

Wenn wir die gemeinsame Zeit als einen Schatz erkennen, aus dem wir schöpfen können, gibt uns der Sinn dieser Begegnung Kraft und eine neue Vision kann entstehen.

Diese Vision hilft uns, die nächsten Schritte zu gehen für unser Leben und den Weg, der vor uns liegt.

Wie kann dieser Prozess begleitet werden?

In meiner Arbeit verbinde ich Kunst mit Trauerbegleitung. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, um Erinnerungen sichtbar zu machen und den Wert der Begegnung zu würdigen.

Erfahre mehr über mein Angebot oder entdecke in den Bildgeschichten, wie Erinnerungen künstlerisch Ausdruck finden können.